Das neue Hüttendorf Rocklunda erhält eine Orbital Shower
21 Übernachtungshütten in Zentralschweden.Rocklunda Properties arbeitet an einem weiteren großen Projekt mit Orbital Shower. Es werden 21 Übernachtungskabinen mit insgesamt über 150 Betten gebaut, die für vorübergehende Übernachtungen bei Veranstaltungen oder für größere Gruppen auf der Durchreise genutzt werden sollen.

Rocklunda in Västerås ist Schwedens größte integrierte Sportanlage mit sowohl Innen- als auch Außenarenen, Reitställen, Skiloipen, Übungspfaden und Trainingsmöglichkeiten. Es ist auch ein Immobilienunternehmen mit einem sehr klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.
Energieeffizienz war bis 2018 der Schwerpunkt für Rocklunda, als sie zu einem breiteren Ansatz übergingen, bei dem sie auf die Agenda 2030 und die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele hinarbeiten. Das sehr ehrgeizige Ziel ist nun, bis 2030 klimapositiv zu sein.
- Wir bauen derzeit 21 Übernachtungshütten. Es wird insgesamt über 150 Betten geben, die für vorübergehende Übernachtungen bei Veranstaltungen oder für größere Gruppen auf der Durchreise genutzt werden können. Die Hütten werden eine sehr gute Ergänzung für Rocklunda sein, jetzt können wir eine lokale Unterkunftsmöglichkeit mit verantwortungsvollem Wasserverbrauch während all der großen Sportveranstaltungen anbieten, für die Rocklunda so bekannt ist, fährt Björn fort.
Rocklunda ist einer von drei Nominierten für den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Västerås, der Gewinner wird am 17. März bekannt gegeben. Björn glaubt, dass sie aufgrund des breiten Ansatzes in der Nachhaltigkeitsarbeit von Rocklunda nominiert wurden. Sie arbeiten an allen globalen Nachhaltigkeitszielen - von der Biodiversität und der Produktion eigener nachhaltiger Energie bis hin zu Gleichheit und Geschlechtergleichstellungszielen.
- Wenn ein Prozent unserer Besucher sich für die nachhaltigen Lösungen interessieren können, die wir verwenden, und damit beginnen, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, Solarmodule oder Orbitalduschen in ihren eigenen Häusern zu installieren, dann haben wir bereits einen langen Weg zurückgelegt, schließt Björn ab.
- Wenn ein Prozent unserer Besucher sich für die nachhaltigen Lösungen interessieren können, die wir verwenden, und damit beginnen, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, Solarmodule oder Orbitalduschen in ihren eigenen Häusern zu installieren, dann haben wir bereits einen langen Weg zurückgelegt, schließt Björn ab.
Rocklunda in Västerås ist Schwedens größte integrierte Sportanlage mit sowohl Innen- als auch Außenarenen, Reitställen, Skiloipen, Übungspfaden und Trainingsmöglichkeiten. Es ist auch ein Immobilienunternehmen mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.
Energieeffizienz war bis 2018 der Schwerpunkt von Rocklunda, als sie zu einem breiteren Ansatz übergingen und nun auf die Agenda 2030 sowie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele hinarbeiten. Das sehr ehrgeizige Ziel ist es nun, bis 2030 klimapositiv zu sein.
-Wir bauen derzeit 21 Übernachtungshütten. Es wird insgesamt über 150 Betten geben, die für vorübergehende Übernachtungen bei Veranstaltungen oder für größere Gruppen auf der Durchreise genutzt werden können. Die Hütten werden eine wertvolle Ergänzung für Rocklunda sein. So können wir nun eine lokale Unterkunftsmöglichkeit mit verantwortungsvollem Wasserverbrauch während der großen Sportveranstaltungen bieten, für die Rocklunda bekannt ist, fährt Björn fort.
Rocklunda ist einer von drei Nominierten für den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Västerås, dessen Gewinner am 17. März bekannt gegeben wird. Björn glaubt, dass sie aufgrund des umfassenden Ansatzes in der Nachhaltigkeitsarbeit von Rocklunda nominiert wurden. Sie arbeiten an allen globalen Nachhaltigkeitszielen – von der Biodiversität und der Produktion nachhaltiger Energie bis hin zu Zielen für Gleichheit und Geschlechtergerechtigkeit.
-Wenn nur ein Prozent unserer Besucher sich für die nachhaltigen Lösungen interessieren, die wir einsetzen, und darüber nachdenken, Solarmodule oder Orbitalduschen in ihren eigenen Häusern zu installieren, haben wir bereits einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht, schließt Björn ab.